Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (ennKii UG) über die Internetseite https://welter-vertrieb.de schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.

2. Verbraucher und Unternehmer

2.1 Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. 2.2 Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

3. Vertragsschluss

Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

4. Vertragssprache

Die Vertragssprache ist Deutsch.

5. Vertragstext

Der Vertragstext wird vom Anbieter gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung nebst den vorliegenden AGB in Textform (z.B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Der Vertragstext wird auf der Internetseite des Anbieters archiviert und kann vom Kunden über sein passwortgeschütztes Kundenkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden, sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Kundenkonto im Online-Shop des Anbieters angelegt hat.

6. Widerrufsrecht

Ist der Kunde Verbraucher, steht ihm grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Für das Widerrufsrecht gilt die Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

7. Preise

Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen, die inkl. aller Steuern angegeben sind, können noch Versandkosten anfallen. Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.

8. Zahlung

Die Details zu den Zahlungsarten können Sie unter https://welter-vertrieb.de/Das-sollten-Sie-wissen/Widerrufsbedingungen/ einsehen.

SEPA-Überweisung

Bei der Zahlungsart Vorkasse bitten wir Sie, den Betrag vorab zu überweisen, bevor wir Ihre Bestellung bearbeiten und versenden. Nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, erhalten Sie von uns eine Bestellbestätigung mit den benötigten Zahlungsinformationen. Vergessen Sie nicht, Ihre Bestellnummer als Verwendungszweck anzugeben, damit wir Ihre Zahlung zuordnen können. Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, werden wir Ihre Bestellung umgehend bearbeiten und die Ware versenden. Bitte beachten Sie, dass es je nach Banklaufzeit einige Tage dauern kann, bis Ihre Zahlung bei uns eintrifft.

Auf Rechnung

Bei dieser Zahlungsmethode erhalten Sie Ihre Rechnung per E-Mail, sobald Ihre Bestellung versandt wurde. Zusätzlich finden Sie eine gedruckte Rechnung auch in Ihrem Paket. Beachten Sie, dass die Zahlungsfrist für die Rechnung 7 Tage ab dem Datum der Bestellung beträgt. Die Rechnung enthält alle relevanten Informationen, einschließlich unserer Bankverbindung und einem eindeutigen Verwendungszweck für Ihre Zahlung. Wir fordern Sie auf, die Zahlungsfrist einzuhalten, um eventuelle Verzögerungen oder Mahngebühren zu vermeiden.

Karte

Wir bieten Ihnen die bequeme Zahlungsart per Kreditkarte in unserem Online-Shop an. Mit Ihrer Kreditkarte können Sie Ihre Einkäufe schnell und sicher bezahlen, ohne zusätzliche Gebühren zu zahlen. Geben Sie einfach Ihre Kreditkartendaten ein, einschließlich Kartennummer, Ablaufdatum und Sicherheitscode, um den Kauf abzuschließen. Wir akzeptieren gängige Kreditkarten wie Visa, Mastercard und American Express. Bei Fragen zur Zahlung mit Kreditkarte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

9. Lieferung

Die Lieferung von Waren auf dem Versandweg erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Entstehen dem Verkäufer aufgrund der Angabe einer falschen Lieferadresse oder eines falschen Adressaten oder anderer Umstände, die zur Unmöglichkeit der Zustellung führen, zusätzliche Kosten, so sind diese von dem Kunden zu ersetzen, außer er hat die Falschangabe oder Unmöglichkeit nicht zu vertreten. Gleiches gilt für den Fall, dass der Kunde vorübergehend an der Annahme der Leistung verhindert war, es sei denn, der Verkäufer hat ihm die Leistung vorher angemessen angekündigt. Ausgenommen von dieser Regelung sind die Kosten der Hinsendung, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausgeübt hat. Hier verbleibt es bei der gesetzlichen oder der durch den Verkäufer getroffenen Regelung. Die Selbstabholung wird nicht angeboten.

10. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.

11. Gewährleistung

Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.

12. Transportschäden

Sofern Ihnen Waren geliefert werden, die offensichtliche Transportschäden aufweisen, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen und die Transportschäden beim Zusteller zu reklamieren. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen oder vertraglichen Gewährleistungsrechte.

13. Streitbeilegung

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (OS-Plattform) zwischen Unternehmern und Verbrauchern eingerichtet. Die OS-Plattform ist erreichbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bereit und/oder verpflichtet. Verbraucher können sich hierzu an die folgende Verbraucherschlichtungsstelle wenden: Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, Telefon: 07851/7957940, E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de, www.verbraucher-schlichter.de

14. Rechtswahl

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

15. Gerichtsstand

Sofern der Kunde Kaufmann ist, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Sofern der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland hat, ist der Geschäftssitz des Verkäufers der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn dieser Vertrag oder Ansprüche aus diesem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Dennoch ist der Verkäufer in den vorgenannten Fällen auch berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.